2015Ostsee0616272
Die Zingst-/Darßer Bodden sind ein absolutes Schwanenparadies. Selbst in dem an Schwänen nicht gerade armen Holland haben wir nicht die Anzahl von Schwänen gesehen wie hier. Die ersten Kleinfamilien ließen sich bei schönem Wetter auf dem Wasser sehen ... :)

2015Ostsee0616274
Gemütliches Segeln bei Bft 2-3 vor dem Wind. Da verlieren sogar die teilweise recht eng ausgetonnten Fahrwasser ihren Schrecken.

2015Ostsee0616276
Insgesamt 48 Fischarten gibt es hier in den Boddengewässern. Die leckersten wie Zander, Dorsch, Scholle und Heilbutt landen entweder gebraten, gekocht oder frisch geräuchert auf den Tellern der hungrigen Gäste. Dazu Bratkartoffeln und Salat: Einfach nur lecker!
Und so sehen dann die hier von überall angereisten "Jäger" aus. Die meisten sind scharf z. B. auf einen kapitalen Hecht von mehr als 100 cm Länge. Die soll es hier besonders zahlreich geben.

2015Ostsee0616278
Dicke Büschel von Reetgras schmücken nicht nur die Ufer, sondern auch viele Dächer in den anliegenden Orten. Besonders fein in dieser Richtung hat sich der Badeort Wustrow herausgeputzt. Lauter schicke Reetfrisuren auf den Dächern der Häuser, die inzwischen auf dem Immobilienmarkt ein Vermögen kosten. 

2015Ostsee0616282
Endlose Weiten, dann wieder schmale Fahrwasser wechseln sich ab. Oft ist es einen halben Meter neben der Fahrrinne nur noch knietief! 

2015Ostsee0616284
Bis zuletzt spiegelte sich Hiddensee samt Leuchtturm in den blauen Bodden an diesem tollen Segeltag!

2015Ostsee0616286
Diese kleine - und fast einzige - Wolke am Himmel wollte sich gar nicht fortbewegen bei diesem Bilderbuchwetter.

2015Ostsee0616288
Hier ein bisschen zupfen, dort ein bisschen trimmen. Da muss doch irgendwo noch ein halber Knoten mehr Tempo raus zu kitzeln sein ;-)

2015Ostsee0616316
Ein ideales Jollenkreuzerrevier! Die können dann auch einfach quer über die flachen Stellen segeln, denen wir respektvoll auswichen. 

2015Ostsee0616290
Dieses kleine idyllische Schloß im Städtchen Barth ist inzwischen zu einer Altenbegegnungsstätte umgebaut worden und wird von der "Volkssolidarität" betrieben.

2015Ostsee0616292
In der Barther Kirche konnten wir ein paar schönen Orgeltönen zuhören, als der Organist seine Fingerübungen machte.

2015Ostsee0616296
Und so sieht Barth beim Verlassen des Hafens aus, insgesamt kein schlechter Liegeplatz mit guter Versorgung.

2015Ostsee0616298
Bei unserer Fahrt zum Ostseeheilbad Zingst begegnete uns diese abenteuerliche "Kuhfähre", mit der die Tiere über das Wasser auf die andere Seite des Boddens verfrachtet wurden, immer abschnittsweise und in kleinen Mengen ...

2015Ostsee0616300
Und so sieht der typische Zingster Kurgast aus, windfest und arbeitsscheu.

2015Ostsee0616302
Der Ort Zingst war zwar vom Feinsten, für unseren Geschmack allerdings etwas zu perfekt, glatt und touristisch. Die Nachbarorte Prerow und vor allem Wustrow hatten einfach mehr urwüchsige Atmosphäre und waren bei weitem nicht so überlaufen, was aber sicher auch an dem tollen Zingster Strand lag.

2015Ostsee0616304
Dieser kleine Kerl war wohl gerade frisch geschlüpft, denn er machte noch keine Anstalten, das schützende Uferschilf zu verlassen.

2015Ostsee0616294
Noch ein bißchen Abendstimmung aus den Boddenhäfen.

2015Ostsee0616306
Mittlerweile kann man es sich auch beim Angeln so richtig gemütlich machen, vorausgesetzt, man verfügt über genügend eigene Isolierschichten ...

2015Ostsee0616308
Die "Meininger Brücke" öffnet viermal am Tag. Da muss man durch, um in den großen "Saaler Bodden" und damit zum westlichen Anschlag/Ende der Bodden zu gelangen.

2015Ostsee0617270
Zeesboote. Davon gibt es hier eine ganze Menge. Alle liebevoll gepflegt und in Schuss gehalten.

2015Ostsee0617272
Und bei ein bisschen mehr Wind (Bft. 6) staunt man über das Tempo, mit dem diese nur hier existierende Bootsgattung unterwegs ist. Im Gegensatz zu den holländischen Plattbodenschiffen haben sie keine Seitenschwerter, sondern wie eine Jolle ein großes zentrales aufholbares Schwert in einem Schwertkasten in Schiffsmitte.

2015Ostsee0616310
NSA, Außenstelle Prerow ...

2015Ostsee0616312
Einfahrt zum Nothafen Darßer Ort. Mittlerweile versandet.

2015Ostsee0616314
An diesen Steigern hatten wir 2005 auf der Route zum Götakanal Zwischenstopp gemacht. Mittlerweile menschenleer!
Aber noch diesen Sommer wird die Einfahrt wieder einmal frei gebaggert. Mit dem Ersatzhafenbau vor Prerow soll 2016 begonnen werden. Bis dahin soll Darßer Ort nochmal als Nothafen fungieren.

2015Ostsee0616270
Barhöft. Das ist zur Zeit der Ausweichhafen für den Seenotrettungskreuzer (genau unter dem hohen Gittermast). Der hat damit ca. 90 Minuten mehr Wegstrecke bis zum Unfallschwerpunkt vor Darßer Ort. Das soll sich mit dem Bau des Prerower Hafens dauerhaft bessern.

... und wir haben uns in die Bodden verliebt!

Eine Woche lang sind wir mittlerweile hier und fühlen uns richtig gut.
Es ist wärmer als in dem "nördlichen" Dänemark.
Es "ist was los" in den Orten.
Und trotzdem - zumindest jetzt noch außerhalb der Ferienzeit - angenehm ruhig.

Hier bleiben wir! Das müssen wir ausgiebig erkunden. 
Schweden ist gestrichen. Da waren wir 2005 schon mal bis nach Mem hoch. Hier noch nie.

2015Ostsee0531272
Fast eine komplette Woche haben wir auf der gemütlichen und wirklich traumhaft schönen Insel Hiddensee verbracht. Nach einer Übernachtung in der großen (und leeren) Marina in Vitte sind wir in das idyllische Örtchen Kloster umgezogen. Dort gibt es inzwischen einen vergrößerten Sportboothafen und man liegt nicht nur ruhiger, sondern viiiel schöner! Es sind nur wenige Schritte bis zur Ortsmitte mit Bäcker, hübschen Geschäften und guten Essgelegenheiten. Außerdem kann man von dort aus den schönsten Teil der Insel, den Dornbusch, in aller Ruhe zu Fuß oder per Fahrrad erkunden.

2015Ostsee0531274
Auf dem Weg zum oder vom Hafen hat man letzte oder erste Gelegenheit, frischen Räucherfisch bei "Willi" zu genießen (siehe unten):

2015Ostsee0531276
siehe oben!

2015Ostsee0531278
Empfangen wird man durch das alte Fachwerkhotel Hitthim, das offensichtlich schon lange zum Inventar von Kloster gehört.

2015Ostsee0531280
Dorfidylle, wohin man blickt. Wer sich hier nicht wohlfühlt, dem ist wirklich nicht zu helfen.

2015Ostsee0531282

2015Ostsee0531284
Selbst die verfallenen Stellen geben dem Ort das "gewisse" Flair.

2015Ostsee0531286
Auf dem Dorfweiher wird kräftig gebrütet und viel gequakt.

2015Ostsee0606274
Das Ergebnis konnten wir wenige Tage später bewundern: Frischgeschlüpfte Jungschwäne, einfach süß!

2015Ostsee0606276

2015Ostsee0531288
Die Inselseite zu den Bodden-Gewässern hin, Kulturlandschaft vom Feinsten.

2015Ostsee0531290
Auf dem Weg zum "Dornbusch" konnten wir diesen Inselblick auf das lang gezogene Hiddensee bei schönstem Wetter genießen. Links die Bodden, rechts die See.

2015Ostsee0531292
Das Leuchtfeuer des Leuchtturms kann man noch in einer Entfernung von 25 sm sehen, uns empfing er strahlend weiß nach der Besteigung des Dornbuschs, des beliebten und belebten Pilgerziels der Tagesausflügler auf Hiddensee. Wie mag es hier wohl in der Hauptferienzeit zugehen ...

2015Ostsee0531294

2015Ostsee0531296
Bei Windstärke 7, in Böen 8, faßt man sich doch glatt an den Kopf. Der Leuchtturm war leider - oder Gott sei Dank - wegen Starkwind geschlossen.

2015Ostsee0531298
Dieser schöne Skulpturengarten empfing uns bei der Gaststätte "Klausner", inzwischen bekannt durch das preisgekrönte Buch von Lutz Seiler, "Kruso". Paul hat sich das Buch natürlich gleich gekauft und kämpft sich tapfer Seite für Seite durch den Roman, obwohl wir für sowas Zeitraubendes wie "Lesen" eigentlich gar keine Zeit haben :)
2015Ostsee0531300

Seit Jahrmillionen werden die Ostseestrände mit einer illustren Anzahl verschiedenster Gesteinsorten wie Granit, Porphyr, Feuerstein, Sandstein, Bernstein bespült. Einige schöne Exemplare befinden sich inzwischen in der Backskiste von Naviculum ...

2015Ostsee0531302
Dieses stramme Schwein haben wir extra für unseren Freund Hans, den passionierten Waidmann, eingestellt. Läuft garantiert nicht davon, verursacht keine Wildschäden, ... 

2015Ostsee0531304
Noch war es verhältnismäßig leer am Fährhafen von Kloster, schönes Wetter, und doch kühl und windig. Aber die Inselflora blüht inzwischen in voller Pracht.

2015Ostsee0531306
Und auch die Ureinwohner genießen die Frühlingssonne in vollen Zügen!

2015Ostsee0531270

Das war "Kloster im Umbruch". Am Hafengelände wurde noch heftig gebaut, gebaggert planiert, damit der Hafen zur Saison fertig ist, mit eigener Hafenmeisterei und eigenem Sanitärgebäude. Ein Aufenthalt dort lohnt sich in jedem Fall!!!

2015Ostsee0606270
Und der stramme Wind hält echte "Küstensäue" nicht von einem Spaziergang am Wasser ab.
2015Ostsee0606272
Entweder wandert man ganz oben, oder ganz unten ... es lohnt sich in jedem Fall immer.

2015Ostsee0606278
Auf der Weiterfahrt durch den Großen Jasmunder Bodden in Richtung Ralswiek begegnete uns diese Truppe unerschrockener Angler, die ziemlich lange in dem ziemlich kalten Wasser ausharrten.

2015Ostsee0606282
Ein bißchen Abenidylle in dem nicht weniger idyllischen Hafen Ralswiek am Ende des Jasmunder Boddens. Solange die "Störtebeker-Festspiele" ab Mitte Juni noch nicht angelaufen sind, kann man hier wunderbar liegen, mitten im Grünen und einem guten Restaurant gleich vor der Nase.

2015Ostsee0606284
Auf unserem Fahrradausflug nach Bergen, das seinem Namen für Fahrradfahrer alle Ehre macht, stießen wir auf diese große Kormoran-Brutkolonie. Wir waren uns schnell einig, diese Fotos besser nicht in einer Angler-Zeitung zu veröffentlichen ... :).
Die Bäume waren kahl geätzt vom Kormoran-Kot und es herrschte ein geschäftiges Kommen und Gehen. 

2015Ostsee0606286
Jedenfalls hat uns das ganze Hin und Her irgendwie doch stark an Alfred Hitchcock erinnert.

2015Ostsee0606288
Und überall Natur pur, etwas, das man sicher nicht auf einer Autofahrt so entspannt erleben kann.

2015Ostsee0606290
Wir essen hier Currywurst oder Fischbrötchen, Meister Adebar gönnt sich da lieber eine saftige Blindschleiche ...

2015Ostsee0606280
Und hier gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Störtebeker-Festspiele, die wohl mit viel Gedonner und Feuerwerk Tausende von Zuschauern anziehen. 

2015Ostsee0606292
Was ist Kulisse und was ist echt? In Ralswiek haben wir uns jedenfalls sehr wohl gefühlt.

 

 

2015Ostsee0525270
Für das Pfingstwochenende verhieß die Wettervorhersage sonnige Tage, und da klar war, dass die Dänen den gleichen Wetterbericht mit Freude lasen, hatten wir entschieden, uns für diese Zeit ein schönes Plätzchen zum "Abwettern" zu suchen. Wir legten Donnerstag nachmittag im fast leeren Hafen von Femø, einer kleinen und sehr beschaulichen Insel an. Unser Platz war wunderbar geschützt vor Wind und Wetter und wir fühlten uns gleich auf Anhieb wohl.
2015Ostsee0525272

Wie dieses Bild beweist, war der Hafen wirklich gähnend leer. Keine 24 Stunden später war kein auch noch so kleines Anlegeplätzchen mehr frei, der Hafen war binnen kürzester Zeit proppenvoll und viele Zuspätkommer drehten ab und versuchten ihr Glück an einer anderen Stelle. Unsere dänischen Mitlieger genossen sichtlich das schöne Wetter und bald zeigte sich, dass die absolute Lieblingsbeschäftigung der dänischen Skipper und ihrer Crews das Essen war. Von frühmorgens bis spätabends wurde gegrillt, was das Zeug hält, es wurde permanent gekaut, mit einigen Hektolitern Bier nachgespült ... und am nächsten Tag ging alles wieder von vorne los. Erstaunlich war auch, auf wie vielen (Motor)Booten Hunde mit an Bord waren, und beileibe keine kleinen Schoßhündchen, sondern richtige Brummer, manchmal sogar zu zweit. Fragt sich, wo die Crew auf dem Boot übernachtet hat ... :)

2015Ostsee0525274

Das schöne Femø war ein idealer Ort zum Radeln, kaum Autos, gut befahrbare Wege, nur wenige Wandertouristen und viel blühende Frühlingslandschaft. 

2015Ostsee0525276
Durch diesen "Frühlingstunnel" sind wir zur menschenleeren Meeresbucht hinuntergeradelt, um das türkisfarbene Wasser zu bewundern.

2015Ostsee0525278

Die Wege waren gesäumt von wunderschön blühenden Apfelbäumen, und der Flieder und die Schafgarben-Büsche verströmten Frühlingsduft pur.

2015Ostsee0525280
Dies ist der Flugplatz von Femø, der durch die daneben liegende Gaststätte, den Kro, mitbetreut wird. Also, wer hier landen möchte, muss den Wirt um Erlaubnis bitten.

2015Ostsee0525282
Der Skipper wartete schon seit Stunden vergeblich auf den ersten Flieger ...

2015Ostsee0525284
Wahrscheinlich lag es an der Windrichtung, denn der Windsack tanzte ganz schön hin und her.

2015Ostsee0525286
Die Inselkirche von Femø lag in unmittelbarer Hafennähe und wir hätten darauf gewettet, dass sich der Hafen an Pfingstsonntag zur Messe um 15 h schlagartig leeren würde. Aber weit gefehlt, denn man kann ja wohl nicht einfach so das leckere Essen stehen lassen :)

2015Ostsee0525288
Wer sich noch an den Blog unserer letztjährigen Reise ins Mittelmeer erinnern kann, wird sich sicher auch noch an die Jungs von der NSA, getarnt als Charolais-Rinder, erinnern können. Sie hatten sich damals hinter den Büschen entlang des Kanals versteckt. Ähnliche Gestalten begegneten uns auch jetzt wieder auf Femø, noch besser getarnt, aber weniger gut versteckt. Wir fühlten uns jedenfalls mal wieder gut beobachtet ...

2015Ostsee0525290
Weggucken nutzte nichts, auf diese üble Tour sind wir diesmal nicht mehr reingefallen!

2015Ostsee0525292
In diesem alten und einzigen Kro auf Femø, der eben gleichzeitig auch "Femø-Airport" ist, gab es einfach die besten Pfannkuchen mit Eis, Rhabarberkompott und Schokoladensauce, wie man auf dem nächsten Bild sehen kann ... :)

2015Ostsee0525308

2015Ostsee0525294
Und es war kaum zu glauben, aber es gibt ihn noch, den leibhaftigen dänischen Hafenmeister! Bisher hatten wir es immer mit Bezahlautomaten zu tun, aber hier wurde noch von Hand kassiert! Und vor allem bewachte er seine Schäfchen im Hafen, hielt sie bei Laune mit dem neuesten Inselklatsch und vernichtete auf der Terrasse des Hafenladens etliche Fläschchen Bier in bester Gesellschaft, meist vom frühen Vormittag bis zum Ende seiner Schicht bei Sonnenuntergang. Und ganz nebenbei sprach er noch fließend Deutsch ... 

2015Ostsee0525296
Wir wollen zwar nicht nach Kopenhagen (bloß keine Großstadt!), aber mit ein wenig Inspiration kann man bei diesem Foto einen direkten Bogen zur kleinen Meerjungfrau schlagen, oder? 

2015Ostsee0525298
Radeln im Grünen macht einfach riesigen Spaß und bewegt die eingerosteten Decksknochen ...

2015Ostsee0525300
Solche kleinen Skulpturen formt die Ostsee in Millionen von Jahren. Eva Schlüssel kann das schneller und natürlich noch viel besser! :)

2015Ostsee0525302
Wenn man mit viel Glück endlich den Fang seines Lebens gemacht hat, weiß man in Femø, was dann als erstes benötigt wird: Ein vernünftiges Maßnehmen für den Riesenfisch, die Pfanne und die Geschichtsbücher.

2015Ostsee0525304
Ein kleines Päuschen nach einem langen und anstrengenden Spaziergang über den Steinstrand muss schon mal sein ...
2015Ostsee0525306