Die Vogesen haben uns gleich zweimal überrascht.
Auf der Nordseite (im Anstieg des oberen Moseltales) fuhren wir durch eine sehr weite, flache, langsam ansteigende Ebene. Eine sehr offene Kulturlandschaft. Nichts, aber auch gar nichts, was wir uns bisher so von Vogesen vorgestellt hatten (Mittelgebirge mit zumindest mal ein paar Hügeln), war zu sehen. Damit hatten wir uns dann abgefunden und unser Bild von den Vogesen korrigiert.

Dann ging's wieder abwärts und ... (ab da waren wir dann im Franche Comté)
... da waren auf einmal die Vogesen, wie sie in unserer Vorstellung auszusehen hatten. Viel Wald, Berghänge mit Steigungen, wie eine Mischung aus Bergischem Land und Sauerland, allerdings mit fast keiner oder sehr dünner Besiedelung.

Trotz der vielen Schleusen (191 von insgesamt 215 bis zum Mittelmeer) eine rund herum tolle Landschaft. Und die Schleusen nehmen wir, seit es abwärts geht, schon gar nicht mehr richtig wahr.

Dann ging's in die Petite Saône. Am Anfang war sier wirklich klein! In der Breite zuerst zwischen Sieg und Wied, hier unten (nach ca. 200 km und 500 Meter oberhalb der Mündung des Rhein-Rhône-Kanals) eher wie die Mosel mit ihren Staustufen.

Alles in allem: Landschaft pur und viele noch nie wahrgenommene Vogelstimmen!

Naviculum201405140003
Die erste Abwärts-Schleuse.

Naviculum201405140004
Viele Häuser (manchmal ganze Dörfer im Wald) wurden aufgegeben.

Naviculum201405140005
Staustufe vor einer Mühle. 

Naviculum201405140006
Die NSA ist hier anders getarnt, hatte uns jedoch ständig im Blick!

Naviculum201405140007
Diese Drehbrücken bestehen unverändert seit ihrem Bau 1880.
Ein einziger Mann schiebt sie zum Öffnen und Schließen an. Es gibt noch zwei Stück.

Naviculum201405140008
Stilvoll renovierter Kontrast war eher selten.

Naviculum201405140009
Mitten in Corre. Hier mündet der Vogesenkanal in die Petite Saône.

Naviculum201405140010
Straßenschild in Corre, das sich auf seinem Ortseinfahrtsschild als " Haute Lieue de la Resistance" bezeichnet.

Naviculum201405140011
Ob's an dieser Ecke auch zum Löschen reicht?

Naviculum201405140012
Landschaft, 

Naviculum201405140014
Landschaft

Naviculum201405140015
und noch mehr Landschaft.

Naviculum201405140016
Links eine Wehranlage, rechts die Schleuse. Davon liegen "einige" hinter uns.

Naviculum201405140017
Verwinkelte, historische Bebauung.

Naviculum201405140018
Aber klare Pläne für 2020:
Zentrum des modernen Wasserwandertourismus. Eine durchaus ansehnliche Marina besteht tatsächlich schon.

Naviculum201405140019
In einem der wenigen Tunnel.

Naviculum201405140020
Ca. 6 Meter Breite über 800 Meter Länge erfordern Konzentration.

Naviculum201405140021
Ganz hinten im schwarzen Loch:
Das Licht am Ende des Tunnels.

Naviculum201405140022
Raubritter gab es nicht nur an Rhein und Mosel!

Naviculum201405140023
Ankern im Schutz der Burg.

Naviculum201405140024
Unser Ankerplatz für eine Nacht.

Naviculum201405150001
Schon wieder NSA!
Diesmal schaut man unauffällig zur Seite. Aber wir sind sicher! ...

Naviculum201405150002
Der nächste Tunnel (ca. 680 Meter)

Naviculum201405150003
In bestimmten Abschnitten ist Angeln offenbar besonders Erfolg versprechend.

Naviculum201405150004
Eine Wasserfarbe wie im Bilderbuch.

Naviculum201405150005
Gray. Die erste etwas größere Stadt.

Naviculum201405150006
Über zwei Tage begleiteten uns mehr als 15 Ruderboote. Eine Verbandsfahrt.
Die Dauer der "Schleusenbefüllung" war erheblich!

Naviculum201405180001
Unsere Nachbarn für eine Nacht vor Anker unterhalb eines Wehres.

Naviculum201405180007
Hier der stolze Vater dazu.

Naviculum201405180003
DOCH! SCHON WIEDER!
Diesmal haben sich drei von den NSA-Typen braun getarnt.

Naviculum201405180004
Kurzer Marina-Stop zum Bunkern in Auxonne.

Naviculum201405180005
Kathedrale der Garnisonsstadt Auxone.

Naviculum201405180006
Hausensemble auf dem Weg zum Kathedralen-Vorplatz.

Naviculum201405180002
Erfrischung bei 17,6° an unserem Ankerplatz kurz vor Einmündung des Rhein-Rhône-Kanals!

 

Nach über einem Jahr mentaler Bearbeitung haben sich nun auch die letzten fünf Besatzungsmitglieder ablichten lassen und stellen sich unter dem Menüpunkt "Crew" vor. ;-)

Naviculum201405130003
Aprilwetter am 13. Mai

Naviculum201405130004
Mein Sonnenschein

Naviculum201405130005
In der Schleusentreppe von Golbey

Naviculum201405130007
Alle 100 bis 200 Meter eine weitere Schleuse.
Durch die automatische Regelung perfekt gesteuert. Keinerlei Wartezeit.


Naviculum201405130008
Am Wegesrand.
Elke hat große Teile der Strecke an der Schleusentreppe (15 Stufen) zu Fuß zurückgelegt.
So konnte sie jeweils an der nächsten Schleuse die Leinen annehmen.

Naviculum201405130010
Dazwischen immer wieder diese Tümpfe als Wasserspeicher für die Schleusenvorgänge.

Naviculum201405130012
Ausfahrt aus einer Schleuse

Naviculum201405130013
Einfahrt in die nächste Schleuse
Der Fernsehdom ist demontiert, da vorher 2 Brücken nicht die versprochenen 3,50 Meter
Höhe hatten und wir unsere Nerven nicht weiter strapazieren wollten. Mit Dom haben wir
eine Höhe von 3,35 Meter.

Naviculum201405130014
Bald sind wir oben.

Naviculum201405130015
Am Wegesrand

Naviculum201405130017
Fast geschafft!

Naviculum201405130018
Oben! 355 Meter über dem Meer. Der geographische Höhepunkt unserer Reise.

Naviculum201405130019
Auf dem Scheitel übernachten wir vor Anker.
Blick zurück.

Naviculum201405130020
Blick backbord voraus.

Naviculum201405130021
Blick steuerbord voraus.

Naviculum201405130022
Der Beweis. 1. Spalte, 2. Reihe: die aktuelle Höhe in Metern.

Etwa die Hälfte des Tages sind wir noch durch Lothringen gefahren. Überall ein trostloser Anblick. Die Menschen warten einfach nur ab. Alles zerfällt. Alte Industrieanlagen, private Wohnhäuser, Ladenlokale, rostende Brücken - einfach alles gammelt vor sich hin. Erinnerte mich immer wieder an's Saarland vor 15 Jahren.

Dann nach Mittag kommen wir in das nächste Departement - Elsass.
Blühendes Leben! Farbe an allen Häusern, jede Menge neue Gewerbegebiete, neue Autos - einfach prosperierendes Leben!

Jetzt sind wir einfach nur noch müde und "lecken unsere Wunden". 
30 Schleusen! An einem Tag. Das war Rekord.

Von nun an geht's bergab (Richtung Mittelmeer)! :-D